Mit einer Photovoltaikanlage selbst klimafreundlichen Strom erzeugen und damit einen Beitrag zur Energiewende leisten – dieses Ziel verfolgen immer mehr Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen. Um Interessierte unabhängig und ortsnah zur Energieerzeugung auf dem eigenen Dach zu informieren, veranstalten die Verbraucherzentrale Niedersachsen zusammen mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen sowie der Wolfsburger EnergieAgentur die Beratungswochen Solar in Wolfsburg.
In diesem Rahmen informierte die Wolfsburger EnergieAgentur an einem Infostand beim Tag der Umwelt am Samstag, 08.06.24 von 10 bis 17 Uhr über relevante Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten rund um das Thema solare Energie.
Am 11.06.24 lud die Verbraucherzentrale und die Wolfsburger EnergieAgentur um 18 Uhr zu einem Vortrag mit Gruppenberatung über die umweltfreundliche Energiegewinnung mit Solaranlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom ein.
Hintergrund:
Die Beratungswochen Solar sind Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Wolfsburger EnergieAgentur ist Teil dieser Kooperation.