Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch ihrer Häuser reduzieren können. Die Identifizierung möglicher energetischer Schwachstellen der Immobilie bietet eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Planung einer energetischen Sanierung.
Um Interessierten Wissen zur Wärmedämmung zur vermitteln und zu erläutern, wo bei bei der Sanierung der Gebäudehülle zu achten ist, lädt die Wolfsburger EnergieAgentur zusammen mit der Verbraucherzentrale und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Wolfsburg am Dienstag, 19.08.2025 um 17.30 Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Gruppenberatung ein.
Da die Teilnehmerzahl für den Vortrag begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Wolfsburger EnergieAgentur unter 05361-8918235 oder info@energieagentur-wolfsburg.de erforderlich.
Hintergrund
Das Beratungsangebot ist Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren.
Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Die Wolfsburger EnergieAgentur ist Teil dieser Kooperation.
Die Beratungen werden im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.